Posts

Bukowski: Find what you love and let it kill you

Bild
"Find what you love and let it kill you." - Charles Bukowski gefunden auf  tumblr , das Zitat ist offenbar aus einem Brief: "My dear, Find what you love and let it kill you. Let it drain from you your all. Let it cling onto your back and weigh you down into eventual nothingness. Let it kill you, and let it devour your remains. For all things will kill you, both slowly and fastly, but it's much better to be killed by a lover. Falsely yours, Henry Charles Bukowski" ( Link )

Bücher sind ...

Bild
Fotografiert in Calw vor einem Buchladen.

Dokumentarfilm "2 oder 3 Dinge" über Hubert Selby jr.

Bild
Auf arte.tv kann man sich den französischen Dokumentarfilm "2 oder 3 Dinge" über den 2004 verstorbenen Autor Hubert Selby jr. ansehen: http://www.arte.tv/guide/de/021372-000/hubert-selby-jr (Update 4/2017: Der Film ist leider nicht mehr online, hier gibt es weitere Infos und Hinweise, falls Wiederholungen anstehen.) Darin wird Selby in seinem Alltag gezeigt, ebenso wie in seinem zweiten Beruf als Dozent an der University of Southern California (den er 20 Jahre ausübte). Die Interview mit ihm sind gezeichnet von einer ruhigen Intensität und einem präzise und klug antwortenden Mann, dem man rein optisch nicht mehr viel zutrauen möchte, so verlebt und gebrechlich sieht er aus. Inhaltlich spricht er von seinem Leben und den Schicksalsschlägen, die er hinnehmen musste, aber auch über das Schreiben und seine Bücher. Von "Mauern" z.B. sagt er, dass es das verstörendste Buch sei, das jemals geschrieben wurde. Er selbst hat es erst zwölf Jahre nach Erscheinen noch e...

Wer liest eigentlich bei Twitter mit?

Bild
Um direkt die Antwort auf die im Titel gestellt Frage zu geben: Ich nicht. Als ich diesen Blog aufgesetzt habe, habe ich mir natürlich Gedanken darüber gemacht, wie ich meine Inhalte am besten unter die Leute bringe und bewerbe, um den ein oder anderen Klick zu erhalten (wozu sonst betreibt man den Aufwand eines Blogs, wenn nicht, um wenigstens den ein oder anderen Leser damit zu erreichen?). Twitter bietet sich natürlich an, allerdings ist die beschränkte Länge von 140 Zeichen pro Nachricht nicht wirklich geeignet, komplette Blog-Beiträge zu wiederholen, aber das ist ja auch nicht beabsichtigt, denn schließlich sollen die Leute die Text im Blog lesen und nicht bei Twitter, um z.B. auch noch anderes im Blog zu entdecken. Die Folge: Beiträge bei Twitter enthalten Links zu den eigentlichen Inhalten. Wie viele bzw. wie oft? Das hätte ich mir selbst nicht träumen lassen: An einem willkürlichen Tag mitten in der Woche zu einer willkürlichen Zeit habe ich mir spaßeshalber die erst...

Die Story-Achterbahn

Bild
Mal wieder ein Cartoon-Beitrag über das Schreiben von Grant Snider :

Amazon startet mit Kindle Singles

Bild
Nachdem es den Dienst in den USA schon seit längerem gibt, geht amazon mit " Kindle Singles " jetzt auch in Deutschland an den Start und bietet zunächst übersetzte Texte und englische Originale an (s. Meldung bei  heise ) Die Texte, die zwischen 5000 und 30000 Wörter lang sind, sind ab 1€ zu haben. Die wichtigste Nachricht für Autoren allerdings: Laut  Pressemitteilung  von amazon werden ab September auch Einreichungen deutscher Autoren geprüft. Wie Andrang, Wartezeiten und Anspruch sich darstellen werden, bleibt abzuwarten, sieht man sich das amerikanische Vorbild an, wird wohl eher versucht werden, bereits bekannte Autoren in den Katalog aufzunehmen. Trotz allem wäre die erforderliche Länge der Texte bestens geeignet, um Kurzgeschichten (oder Essays) zu veröffentlichen, mit denen man bei Verlagsbewerbungen sonst einen eher schlechten Stand hat. Wie viel Platz in der angestrebten Auswahl (" qualitative Texte, frische und originelle Ideen sowie gut gebaute Geschi...

Franz Kafka

Bild
Zu Ehren von Franz Kafkas Geburtstag, der sich heute zum 130. mal jährt, hat Google ein "Doodle" an den Start gebracht: EDIT 10.7.14.:  Hier  gibt es eine ansehnliche Liste weiterer Literatur-Doodles.

Neue Autoren entdecken

Bild
Wer viel liest, möchte auch irgendwann Neues entdecken, zumindest geht es mir so. Wie kommt man aber an neue Autoren? Vor allem, wie verhindert man, dass man zuerst einmal von allem etwas gelesen haben muss, um etwas zu finden, das einem auch wirklich gefällt? Wie sortiert man bereits im Vorfeld aus, um die Chance auf einen Treffer zu erhöhen? Die Antwort "Empfehlungen" ist völlig offensichtlich, trotz allem aber auch nicht einfach zu befolgen: Bei Empfehlungen von Freunden muss man genau wissen, dass diese auch denselben Geschmack haben. Hat man solche Freunde, ist man hier wahrscheinlich noch auf der sichersten Seite. Empfehlungen von Läden: Steht man in einem Buchladen und fragt persönlich nach, welches Buch man lesen solle, wenn man Bücher von Autor XY gut findet, muss man auch schon Glück haben, dass man an jemanden gerät, der auch gerade den genannten Autor kennt und wiederum einen ähnlichen Geschmack hat, um beurteilen zu können, was denn noch passen könnte. Bei ...