Wenn man sich im Rahmen des Self Publishing damit beschäftigt, sein Buch zu entwerfen, kommt man irgendwann an den Punkt, die Seiten vor dem eigentlichen Inhalt des Buches gestalten zu müssen - in der Fachsprache heißt dieser Abschnitt im Buch  Titelei .   Folgende Seiten in der Titelei, die keine Seitenzahlen tragen, werden üblicherweise eingefügt, "verso" bezeichnet die linke, "recto" die rechte Seite:   Seite 1, recto:  Schmutztitel , dies ist die rechte Seite, wenn man das Buch aufschlägt.  Seite 2, verso:  Frontispiz  oder  Vakatseite  (leere Seite).  Seite 3, recto:  Titelblatt  Seite 4, verso: Impressum  Seite 5, recto: Widmung, manchmal ein einleitender Spruch oder ein Zitat aus einem anderen Werk, ansonsten Beginn des Inhalts  Seite 6, verso: Wenn der Inhalt noch nicht auf Seite 5 beginnt, bleibt diese Seite leer.  Manchmal folgen weitere Seiten, Beginn des Inhalts ist immer "recto".              Diese Angaben variieren von Verlag zu Verlag ...