Buch-Gestaltung: Mikrotypografie
Dass man beim Schreiben und Korrigieren eines Buchs auf Rechtschreibung und Grammatik achtet, versteht sich von selbst, dass dabei nicht nur die Zeichensetzung unter die Lupe genommen wird, sondern auch die Verwendung der korrekten Zeichen, ebenfalls. Unter anderem dafür wird der Begriff Mikrotypografie, verwendet, hier einige wissenswerte Dinge aus diesem Bereich, die besonders dann zum Tragen kommen, wenn man zum Schreiben einen normalen Texteditor verwendet und bestimmte (Sonder-)Zeichen, wie z.B. Gedankenstrich, Ellipse, Anführungszeichen, nicht verfügbar sind und im Nachhinein korrigiert bzw. gesetzt werden müssen.
Trenn- bzw. Binde- und Gedankenstrich
Der Trennstrich wird z.B. beim Trennen von Wörtern am Zeilenende oder bei Ergänzungen wie "Binde- und Gedankenstrich" verwendet.
Der Gedankenstrich ist länger und wird z.B. bei Auslassungen benutzt: Er machte sich – soweit er wusste – nicht strafbar.
Zu weiteren Verwendungszwecken s. wikipedia.
Ellipse (Auslassungspunkte)
Auslassungspunkte (…) werden in Textverarbeitungen als Sonderzeichen eingefügt und nicht durch drei einzelne Punkte dargestellt.
Achtung: Werden Auslassungspunkte verwendet, um einige Buchstaben eines Wortes wegzulassen, um z.B. anzuzeigen, dass jemand ein Wort nicht beendet oder beim Sprechen unterbrochen wird, stehen die Punkte ohne Leerzeichen direkt am Wort. Bezeichnen die Punkte das Fehlen eines Satzteils, werden sie mit Leerzeichen umgeben.
Mehr dazu hier.
Anführungszeichen
Wörtliche Rede wird mit Anführungszeichen unten eingeleitet und mit Anführungszeichen oben abgeschlossen. Die Zeichen sehen dabei aus wie eine "99" (unten) und eine "66" (oben), die meisten Textverarbeitungsprogramme setzen die Zeichen bei Verwendung von SHIFT-2 automatisch korrekt, Texteditoren kennen meist nur eine Form von Anführungszeichen, die aussehen wie zwei kleine senkrechte Striche.
Einfache Anführungszeichen entsprechen vom Aussehen her "9" und "6", sie stehen ebenfalls einleitend unten und abschließend oben (nicht: beide oben).
Und noch eins: Das oft als Apostroph verwendete Hochkomma ist typografisch nicht korrekt, hier wird eine oben stehende "9" verwendet, auf der Tastatur zu erreichen über ALT+0146.
Viele gute Beispiele und Angaben zu Unterschieden in fremdsprachlichen Texten sind hier zu finden.
Für Interessierte hier noch weitere Quellen:
Typefacts
12 wichtige Grundlagen für den richtigen Einsatz von Schriften
App "Infotype" für Android
Self Publishing Guide von epubli
Trenn- bzw. Binde- und Gedankenstrich
Der Trennstrich wird z.B. beim Trennen von Wörtern am Zeilenende oder bei Ergänzungen wie "Binde- und Gedankenstrich" verwendet.
Der Gedankenstrich ist länger und wird z.B. bei Auslassungen benutzt: Er machte sich – soweit er wusste – nicht strafbar.
Zu weiteren Verwendungszwecken s. wikipedia.
Ellipse (Auslassungspunkte)
Auslassungspunkte (…) werden in Textverarbeitungen als Sonderzeichen eingefügt und nicht durch drei einzelne Punkte dargestellt.
Achtung: Werden Auslassungspunkte verwendet, um einige Buchstaben eines Wortes wegzulassen, um z.B. anzuzeigen, dass jemand ein Wort nicht beendet oder beim Sprechen unterbrochen wird, stehen die Punkte ohne Leerzeichen direkt am Wort. Bezeichnen die Punkte das Fehlen eines Satzteils, werden sie mit Leerzeichen umgeben.
Mehr dazu hier.
Anführungszeichen
Wörtliche Rede wird mit Anführungszeichen unten eingeleitet und mit Anführungszeichen oben abgeschlossen. Die Zeichen sehen dabei aus wie eine "99" (unten) und eine "66" (oben), die meisten Textverarbeitungsprogramme setzen die Zeichen bei Verwendung von SHIFT-2 automatisch korrekt, Texteditoren kennen meist nur eine Form von Anführungszeichen, die aussehen wie zwei kleine senkrechte Striche.
Einfache Anführungszeichen entsprechen vom Aussehen her "9" und "6", sie stehen ebenfalls einleitend unten und abschließend oben (nicht: beide oben).
Und noch eins: Das oft als Apostroph verwendete Hochkomma ist typografisch nicht korrekt, hier wird eine oben stehende "9" verwendet, auf der Tastatur zu erreichen über ALT+0146.
Viele gute Beispiele und Angaben zu Unterschieden in fremdsprachlichen Texten sind hier zu finden.
Für Interessierte hier noch weitere Quellen:
Typefacts
12 wichtige Grundlagen für den richtigen Einsatz von Schriften
App "Infotype" für Android
Self Publishing Guide von epubli